• auf sicht fahren
  • empty
  • bauhausfrauen
  • papierflieger
  • inventur
  • tourbillon
  • access
  • garderobe
  • eau & gaz
  • passage of a train
  • räuberleitern
  • lucky strike
  • vehicula
  • ile de la possession
  • paperfile
  • inside
  • passage
  • parole, parole, parole
  • gropius spaziert
  • musiksalon
  • lüster
  • cinema educatorio
  • farbiges theater
  • unruhe
  • eternity pieces
  • mixed materials
  • bude und zaun
  • mimetische skulpturen
impressum | datenschutz

Unruhe | disturbance

2003
Installation
11 Lampen aus DDR-Zeiten, eingebaute Bewegungsmotoren, Zelte, Requisiten
11 lamps from GDR times, built-in motion motors, tents, props
Einzelausstellung / solo exhibition
‘Mimikry’, Kunstfest Weimar, Halle am Gauforum, Weimar
Unterstützung / funded by: Kunstfest Weimar, Bauhaus-Universität Weimar
Unruhe / Disturbance
Text: Hellmut Seemann
PDF (47KB)

infos

Diese Installation ist eigens für die Halle am Gauforum konzipiert worden. Kolossales Überbleibsel einer monströsen, überdimensionierten Architekturvorstellung war dies einst der grösste Stahlbetonbau Europas. Ehemals als Mehrzweckhalle und als grösster Versammlungsraum der Nazizeit geplant, wurde das Gebäude jedoch nie fertig gestellt, der Versuch es zu sprengen misslang. Zeugnis davon gibt diese gigantische Halle. Temporär als Spielort für das Kunst- und Musikfestival ‘Mimikry’ genutzt, kamen Abend für Abend an die 1000 Menschen zu Konzerten oder Filmvorführungen in diese Ruine. Die 11 Lampen, bei Trödlern gefunden, wurden in diesen Räumen, zwar mit Tapetenresten aber ohne Zimmerwände aufgehängt und mittels einer Steuerung, in unregelmässigen Abständen, in Bewegung gesetzt.

This installation was specially conceived for the hall at the Gauforum. Colossal remnant of a monstrous, oversized architectural concept, this was once the largest reinforced concrete structure in Europe. Formerly planned as a multi-purpose hall and the largest assembly hall of the German Nazi era, the building was never completed, however, and the attempt to blow it up failed. This gigantic hall bears witness to this. Temporarily used as a venue for the art and music festival 'Mimikry', around 1000 people came to this ruin night after night for concerts and screenings. The 11 lamps, found at dawdlers' shops, were hung in these rooms, with remaining wallpaper but without walls, and set in motion at irregular intervals by means of a control system.