• empty
  • bauhausfrauen
  • papierflieger
  • inventur
  • tourbillon
  • access
  • garderobe
  • eau & gaz
  • passage of a train
  • räuberleitern
  • lucky strike
  • vehicula
  • ile de la possession
  • paperfile
  • inside
  • passage
  • parole, parole, parole
  • gropius spaziert
  • musiksalon
  • lüster
  • cinema educatorio
  • farbiges theater
  • unruhe
  • eternity pieces
  • mixed materials
  • bude und zaun
  • mimetische skulpturen
impressum | datenschutz

Bude und zaun
Booth and fence

1996
Bude / booth: Holz, Lack, farbige Glühbirnen, Musikanlage, Kassette mit 20 songs über Farben, farbige Getränke / wood, varnish, colored light bulbs, music system, cassette with 20 songs about colors, colored drinks
Zaun / fence: Stahl, Lack, Wäscheleine / metal, laquered, laundry line
Gruppenausstellung / group show: Zweimal 5x5. Madrid:Berlin
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Berlin

infos

Eine vierfarbig-gestreifte Holzhütte, im Winter in einer Berliner Galerie suggeriert Freizeitstimmung. ‘Vierfarbige’ Lieder aus dem Repertoire der zeitgenössischen bis klassischen Populärmusik dringen in den Ausstellungsraum. Regelmässig werden farbige Getränke nachgeschenkt. Es ist Sommer. Kunst ist Freizeit, Freiheit oder auch nicht? Eine variable Struktur im Innenraum bestehend aus verschiebbaren Standelementen und vielen Metern farbiger Wäscheleine. Bin ich innen oder aussen, ist die Absperrung Wegweiser, Addition oder Verringerung von Raum? Eine Metapher über offene und geschlossene Systeme, über das Betrachten von Kunst.

A four-colored striped wooden hut, in winter in a Berlin gallery suggests a leisure atmosphere. ‘Four-colored’ songs from the repertoire of contemporary to classical popular music penetrate the exhibition space. Colored drinks are regularly replenished. It is summer. Art is leisure, freedom or is it? A variable structure in the interior consisting of movable stand elements and many meters of colored clothesline. Am I inside or outside, is the barrier a signpost, an addition or reduction of space? A metaphor about open and closed systems, about viewing art.