• auf sicht fahren
  • empty
  • bauhausfrauen
  • papierflieger
  • inventur
  • tourbillon
  • access
  • garderobe
  • eau & gaz
  • passage of a train
  • räuberleitern
  • lucky strike
  • vehicula
  • ile de la possession
  • paperfile
  • inside
  • passage
  • parole, parole, parole
  • gropius spaziert
  • musiksalon
  • lüster
  • cinema educatorio
  • farbiges theater
  • unruhe
  • eternity pieces
  • mixed materials
  • bude und zaun
  • mimetische skulpturen
impressum | datenschutz

Mimetische Skulpturen

1993
fünf mimetische Skulpturen / five mimetic sculptures
Wippe, Reck, Gerüst, Schaukel* und Karussell
Seesaw, high bar, scaffolding, swing* and carousel
Stahl, Lack, Efeu* / steel, lacquer, ivy*
Gruppenausstellung / group show: Goldrausch IV
Berlinische Galerie im Martin Gropius Bau, Berlin

infos

Die fünf als Einzelstücke gearbeitete Skulpturen spiegeln Elemente aus unserer Kindheit, aus dem Freiraum Spiel. Die Ränder zwischen Alltag und Kunst, öffentlichem Raum und Museum geraten ins Schwanken: der abgeschlossene Raum der Kunst wird durch Bereiche der Zivilisation in Frage gestellt. Einerseits zur Benutzung einladend, andererseits hermetisch verschlossen, zeigen sie sich als Grenzen möglicher Freiheiten.

The five sculptures, conceived as unique pieces, reflect elements from our childhood, from free space play. The borders between everyday life and art, public space and museum are swaying: the closed space of art is questioned by some areas in the context of civilization. On the one hand they are inviting the public to use them, on the other hand – hermetically sealed – they show themselves as boundaries of possible freedom.

 

www.goldrausch-kuenstlerinnen.de

 

Publikation Faltblatt “hohmann - Spitzenleistung"

 

1994
vier mimetische Skulpturen / four mimetic sculptures
Gestell, Karussell, Wippe, Reck, Fotoserie von Spielplätzen aus aller Welt
rack, carousel, seesaw, high bar, photo series of playgrounds from all over the world
Gruppenausstellung / group show: Luft / air
Kunstbunker Tumulka, München
Kurator / curator: Vitus H. Weh
Beteiligte Künstler*innen / participating artists
Bernhard Garbert • Hans Hemmert • Oliver Oefelein

infos

In einem Münchener Luftschutzhochbunker, der vom Kunstsammler Tumulka als Ausstellungsort verfügbar gemacht wurde, kuratiert Vitus H. Weh die Ausstellung “Luft". Ich baue für diesen Ort vier Spielplatzarchetypen passgenau auf die Räume hin nach. Für Bewegung bleibt kaum Platz, die Spannung zwischen Spielort im Ort für den Ernstfall ist hoch.

In a Munich air-raid shelter, which was made available as an exhibition space by the art collector Tumulka, Vitus H. Weh curates the exhibition "Air". For this location I constructed four playground archetypes that fit the rooms perfectly. There is hardly any space for movement, and the tension between the playground and the site, a former bunker, is high in case of emergency.