• 24 hours
  • booktobook
  • public libary
  • jeansdinge
  • lingering on
  • bitte zeichne mir ein schaf
  • life goes public
  • common
  • hotel van de velde
  • kunst als beute
  • tatort und phantombild
  • K&K, zentrum für kunst und mode
  • flotsam & jetsam
  • dia / slide transparency
  • jetzt lächeln!
impressum | datenschutz

Public Libary

2016 
Ausstellung und Symposium
exhibition and symposium
Amerika Gedenkbibliothek, Berlin
Mit / with: Christiane ten Hoevel
Kooperation / cooperation: Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) / Berlin Central and State Library (ZLB).
Förderung / support: Hauptstadtkulturfonds, Botschaft der Vereinigten Staaten Amerikas /  Capitaé Culture Fund, the Embassy of the United States of America.

infos

20 künstlerische Interventionen in der Amerika Gedenkbibliothek, Berlin.
20 artistic interventions in the Berlin Central and State Library.
Eingeladene Künstler*innen / Invited artists:
Bettina Allamoda • Arnold Dreyblatt • Eckhard Etzold • Nina Fischer / Maroan El Sani  Adib Fricke • Kurt Grunow / Harry Walter • Katharina Hohmann • Christiane ten Hoevel  Kirsten Johannsen • Marine Kaiser • Stefan Krüskemper • Juliane Laitzsch • Seraphina Lenz •  Michaela Nasoetion • Inken Reinert • Roman Signer • Eva-Maria Schön • Ambroise Tièche • Stella Veciana • Ella Ziegler


PUBLIC LIBRARY zeigt ortsspezifische Kunst in der Amerika Gedenkbibliothek, begegnet ihr dort im öffentlichen Bücherspeicher, im gemeinschaftlichen Leseraum, mitten in der Bewegtheit von Lesenden und Suchenden. Wir haben Künstler*innen ausgesucht, deren Werke sehr unterschiedlich auf die Spezifika der öffentlichen Bibliothek eingehen, und ein Neudenken von Bibliothek als Kunst-, Kultur- und Bildungsraum – auch im poetischen Sinne – ermöglichen. Die Installationen, Interventionen, partizipativen Projekte, Objekte und Videofilme, die für die Dauer der Ausstellung im Innen- und im Außenraum der AGB zu sehen waren, sind eine Art Brainstorming mittels Kunst; das Öffnen eines Diskurses, angebunden an die Vielschichtigkeit dieses so populären wie heute fragilen, vielfach befragten und sich selbst hinterfragenden Teils des öffentlichen Raums.

PUBLIC LIBRARY presents site-specific art in the Amerika Gedenkbibliothek (AGB), works are visible in the public and shared reading room and in the midst of the movement of readers and seekers. We chose artists whose works respond in very different ways to the specificity of the public library and enable a rethinking of libraries as a possible space for art, for culture and education – also in a poetic manner. The installations, interventions, participatory projects, objects and video films were on display inside and outside of the building for the duration of the exhibition, which was thought as a kind of brainstorming through art. We wanted to open a discourse linked to this very special part of the so-called public space, which is as popular as it is fragile today, often questioned and self-questioning.

Publikation PUBLIC LIBRARY und ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt
www.publiclibrary.de
hauptstadtkulturfonds.berlin.de