• 24 hours
  • booktobook
  • public libary
  • jeansdinge
  • lingering on
  • bitte zeichne mir ein schaf
  • life goes public
  • common
  • hotel van de velde
  • kunst als beute
  • tatort und phantombild
  • K&K, zentrum für kunst und mode
  • flotsam & jetsam
  • dia / slide transparency
  • jetzt lächeln!
impressum | datenschutz

2011
Einzelausstellung / soloshow
Mit / with: Mark Kubitzke
SchauFenster, Raum für Kunst, Berlin
Unterstützung / support: Familie Kubitzke, Jan Kage

Im Jahr 2011 ist der Künstler Mark Kubitzke in Berlin gestorben. Seitdem kümmere ich mich gemeinsam mit Freund*innen und der Familie darum, dass das umfangreiche Werk nicht in Vergessenheit gerät.
In 2011, the Berlin based artist Mark Kubitzke passed away. Since then, I have been working together with friends and family to ensure that his extensive oeuvre is not forgotten.

infos

Die Ausstellung im begehbaren SchauFenster zeigt eine Einzelpräsentation mit Ausschnitten dreier Werkkomplexe des im Herbst 2011 verstorbenen Berliner Künstlers Mark Kubitzke: die Malerei, die Collage und die Fotographie. [...]
Die Arbeit von Mark Kubitzke hat aus verschiedenen Gründen wenig Beachtung gefunden. Sei es der sich kaum um Aufmerksamkeit heischenden Persönlichkeit des Künstlers geschuldet, sei es aufgrund der Mechanismen und Vorlieben eines Kunstmarktes, der sich an anderen Themen oder etablierteren Künstler*innen orientiert; es ist Mark Kubitzke nicht gelungen eine dem kontinuierlich wachsenden und sich vertiefenden Werk angemessene Öffentlichkeit zu bekommen. Der Vielschichtigkeit und Intensität dieses Werks möchte sich diese Ausstellung in Auszügen annähern.

Die Berlinische Galerie hat inzwischen 17 Arbeiten von Mark Kubitzke in ihre Sammlung aufgenommen, die in der grossen Ausstellung: Die gezeichnete Stadt (2020) gezeigt wurden.

The exhibition in the vitrine SchauFenster, is a solo presentation with excerpts from three work complexes by the Berlin artist Mark Kubitzke, who died in autumn 2011: painting, collage and photography. [...] The work of Mark Kubitzke has received little attention for various reasons. Whether it is due to the artist's personality, which hardly seeks attention, or to the mechanisms and preferences of an art market oriented towards other themes or more established artists, Mark Kubitzke did not succeed in gaining a public that was adequate for his continuously growing and deepening work. This exhibition would like to approach the complexity and intensity of this work in extracts.

The Berlinische Galerie has now added 17 works by Mark Kubitzke to its collection, which were shown in the major exhibition: The Drawn City (2020).

 

PDF LINGERING_ON
PDF LINGERING_ON_Mark Kubitzke, Artikel taz

berlinischegalerie.de