• 24 hours
  • booktobook
  • public libary
  • jeansdinge
  • lingering on
  • bitte zeichne mir ein schaf
  • life goes public
  • common
  • hotel van de velde
  • kunst als beute
  • tatort und phantombild
  • K&K, zentrum für kunst und mode
  • flotsam & jetsam
  • dia / slide transparency
  • jetzt lächeln!
impressum | datenschutz

Bitte zeichne mir ein Schaf

2007 
Sammlung von Zeichnungen und Ausstellung
Collection of drawings and exhibition
Galerie Kunsttreppe und / and Villa Sträuli, Winterthur
Mit / with: Katharina Henking

infos

2007

Das Projekt entstand in Reaktion auf die ausländerfeindlichen Wahlplakate und den aggressiven Wahlkampf der, im Jahr 2007, stärksten Schweizer Partei SVP. Die Mitstreiter um Justizminister Blocher hetzten so offen gegen Ausländer, dass die Uno den Rassismus anprangerte. Das schwarze Schaf war auf allen Wahlplakaten als «Feind der Demokratie» zu finden.

„Bitte zeichnet uns (malt, stickt, klebt) ein schwarzes Schaf; das Format ist egal. Und falls ihr mögt, so formuliert uns noch auf einem zweiten Blatt den Inbegriff des schwarzen Schafes. Macht nichts, wenn ihr meint, kein Schaf zeichnen zu können. Kunst ist nicht gefordert. Denkt an den kleinen Prinzen von Saint-Exupéry, der sich ein gezeichnetes Schaf wünscht. Und investiert einfach so viel Zeit, wie ihr für ein Schaf übrig habt.“
So lautete der Aufruf, den wir Mitte September 2007 an Freunde und Bekannte verschickten oder Menschen in Zügen, Parks und Cafés, in Winterthur und anderswo übergaben.
Das Resultat: Zeichnungen, Bilder, Collagen, Druckgrafiken und Objekte – etliche hundert Perspektiven. Eine Herde von eigenartigen, individualisierten schwarzen Schafen ist zusammengekommen.

Eröffnung: Dorothée Messmer, Kunsthistorikerin und Kuratorin des Kunstmuseums Thurgau, Karthause Ittingen.

 

The project has been invented as a response to the xenophobic election posters and the aggressive election campaign of the strongest Swiss party, the SVP, in 2007. The party-members around Minister of Justice Blocher incited such open agitation against foreigners that the UN denounced racism. The black sheep was the main figure in all election posters and the "enemy of democracy".

"Please draw us (paint, embroider, glue) a black sheep; the format does not matter. And if you like, on a second sheet of paper, formulate for us the epitome of the black sheep. Never mind if you think you cannot draw a sheep. Art is not required. Think of the little prince of Saint-Exupéry who wishes to have a drawn sheep. "And just invest as much time as you have for a sheep."
This was the appeal we sent out to friends and acquaintances in mid-September 2007 or to people in trains, parks and cafés, in Winterthur and elsewhere. The result: drawings, paintings, collages, prints and objects - several hundred perspectives. A herd of strange, individualized black sheep has come together.

Opening: Dorothée Messmer, art historian and curator of the Kunstmuseum Thurgau, Karthause Ittingen.

 

www.villastraeuli.ch