• O GEPPA
  • aerarium
  • das engadiner mass
  • art a-z
  • grandes eaux musicales
  • there is more water on the moon than expected
  • there is no water on the moon
  • place a vendre
  • leiter und mond
  • naufrage
  • lost chandeliers
  • platzhalter
  • rixrax-immo-real
  • haus E.
  • suporte de saxo de lixo
  • outside
  • camping isola
  • sounds and smells of p.
  • animal house
  • enzyklopädie der tränen
  • robinson
  • windows 95
  • hohmann
  • haus
  • grosser wagen
  • ziegel
impressum | datenschutz

PLACE BEAULIEU A VENDRE
To sell: Place Beaulieu

2013
HOME ZONES
Shared space and artistic engineering
Temporäre Installation / temporary Installation
Sierre, Schweiz / Switzerland
Bedruckte Plane, ca. 2 x 5,5 m, Masten / Printed tarpaulin, approx. 2 m x 5.5 m, flagposts

infos

Eingeladene Künstler*innen / invited artists
Hannes Brunner • Jerôme Leuba • Robert Ireland • Pascal Seiler & Rita Wagner

Die Installation Place Beaulieu a vendre, im Rahmen des Forschungsprojekts HOME ZONES an der edhéa, Sierre, besteht aus der temporären Anbringung eines großen Banners zwischen drei Fahnenmasten. Auf der bedruckten Textilplane befindet sich die Inventarliste aller Objekte die sich auf dem Platz befinden: Schilder, Poller, Gulli- und Gasdeckel, verschiedene Orientierungshilfen, Bänke, Bäume und Lampen, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Dieses «Stadtmobiliar» hat jeweils eine konkrete Funktion und steht in Bezug zu den Bürgern, ihrer Orientierung und Sicherheit, der Sauberhaltung. Manche Elemente dienen der Verschönerung des Platzes.
Die Einladung eine temporäre künstlerische Arbeit für den zentral gelegenen Platz Beaulieu zu entwickeln, gestaltet sich schwierig. Kunst kann hier, meines Erachtens, kaum etwas bewirken oder verändern, höchstens Fragen stellen: Wem gehört der öffentliche Raum?
Dieses temporäre Projekt befragt die Besitzverhältnisse im Stadtraum, in einer Kommune mit ca. 15.000 Einwohnern im Schweizer Kanton Wallis. Es stellt auf hypothetische Weise die Frage nach unserer aller Beteiligung an öffentlichen Prozessen. Eine Telefonnummer (mit eingeschaltetem Anrufbeantworter) verstärkt die Vorstellung einer möglichen Umverteilung von Besitz und der Hypothese, der Platz könne zur tabula rasa werden. Und somit zum Neuanfang jeder Städteplanung an diesem Ort.

 

The installation "Place Beaulieu a vendre", as part of the research project at edhéa, Sierre : HOME ZONES, consists of the temporary installation of a large banner between three flagpoles. On the printed textile tarpaulin there is an inventory list of all objects that are located on the square: Signs, bollards, manhole and gas covers, various orientation aids, benches, trees and lamps that have accumulated over time. Each of these "street furniture" has a specific function and is related to the citizens, their orientation and safety, cleanliness. Some elements serve to embellish the square.
The invitation to develop a temporary artistic work for the centrally located Beaulieu Square was quite difficult. In my opinion, art can do little here, change anything, but maybe ask questions: Who owns the public space?
"Place Beaulieu a vendre", questions the ownership of urban space, in a community of about 15,000 inhabitants in the Swiss canton of Valais. In a hypothetical way, it poses the question of our participation in public processes. A telephone number (with an answering machine on) reinforces the idea of a possible redistribution of property and the hypothesis that space could become a tabula rasa. And thus to the new beginning of any urban planning in this place.

 

https://edhea.ch/projets/home-zone