• O GEPPA
  • aerarium
  • das engadiner mass
  • art a-z
  • grandes eaux musicales
  • there is more water on the moon than expected
  • there is no water on the moon
  • place a vendre
  • leiter und mond
  • naufrage
  • lost chandeliers
  • platzhalter
  • rixrax-immo-real
  • haus E.
  • suporte de saxo de lixo
  • outside
  • camping isola
  • sounds and smells of p.
  • animal house
  • enzyklopädie der tränen
  • robinson
  • windows 95
  • hohmann
  • haus
  • grosser wagen
  • ziegel
impressum | datenschutz

CAMPING ISOLA

2001 – 2002
Temporäre Installationen an unterschiedlichen Orten
temporary installation in different spots of the city
Weimar, D / Germany
Zeltstoff, Faden, Campingrequisiten
Tent cloth, thread, camping props
Unterstützung / support: Stadtkulturdirektion, Weimar

infos

Eine wandernde Installation mit neun orange- und rosafarbenen Zelten. In Weimar auf einer unerreichbaren Insel in der Ilm, schwimmend auf einem Teich im Park, vor dem Barockschloss Belvedere und auf einer Verkehrsinsel, stadtmittig.
Eine Installation, die von Migration, von Ankunft und Ansiedlung in einem nicht-sesshaften Leben erzählt. Die Farben der Zelte verweisen auf eine unbestimmte Herkunft.

A traveling installation with nine orange and pink tents. In Weimar on an inaccessible island in the river Ilm, swimming on a pond in the Weimarhallenpark, in front of the baroque Belvedere Palace and on a traffic island in the middle of the city.
An installation that tells of migration, of arrival and settling in a non-settled life. The colors of the tents refer to an undetermined origin.

Katalog im Verlag der Bauhaus-Universität
Catalogue published by the Bauhaus University