• O GEPPA
  • aerarium
  • das engadiner mass
  • art a-z
  • grandes eaux musicales
  • there is more water on the moon than expected
  • there is no water on the moon
  • place a vendre
  • leiter und mond
  • naufrage
  • lost chandeliers
  • platzhalter
  • rixrax-immo-real
  • haus E.
  • suporte de saxo de lixo
  • outside
  • camping isola
  • sounds and smells of p.
  • animal house
  • enzyklopädie der tränen
  • robinson
  • windows 95
  • hohmann
  • haus
  • grosser wagen
  • ziegel
impressum | datenschutz

AERARIUM

2021
Permanente Installation / permanent installation
Finanzamt Karlsruhe Stadt / tax office, Karlsruhe city
Durlacher Alle 29, Karlsruhe, D / Germany
Verspiegelte Vitrine, 600 mundgeblasene Flakons aus Glas, Duft
mirrored showcase, 600 hand-blown glass flasks, fragrance
Im Auftrag / commissioned by
Land Baden-Württemberg, Vermögen und Bau B-W, Amt Karlsruhe, Kunst am Bau
Fotos: Brigida Gonzalez / Katharina Hohmann
Hier können Sie ab dem 21. März 2021 AERARIUM kaufen / From 21st of march 2021 you can purchase AERARIUM here

www.aerarium-parfum.de

infos

In Karlsruhe verwandelt und besetzt AERARIUM eines der strukturalen Elemente, die das Gebäude prägen: Ein vertikales Fenster im Eingangsbereich wird zu einer verspiegelten beleuchteten Vitrine. Bestückt mit einer großen Anzahl von Parfumflakons, von außen und von innen sichtbar, bekommt sie skulpturale Präsenz. Durch die Spiegelung der Glasobjekte in den Regalböden und den Seitenflächen, werden diese ins Unendliche multipliziert. Geld und Duft weisen, in ihrer beider Eigenschaft materielle wie immaterielle Substanzen zu sein, gewisse Ähnlichkeiten zueinander auf. Beide sind nicht wirklich greifbare, teils symbolisch umgedeutete, aber auch flüchtige Stoffe. Geld wie Parfum funktionieren auf der Ebene von Beziehungen, nämlich den Wechselwirkungen unter den Menschen. Geld erscheint insbesondere in der digitalen Ära als omnipräsente, materielle Abwesenheit, Duft ist ätherisch, so präsent wie ungreifbar. Das konzeptuelle Kunstwerk AERARIUM macht die philosophische Assoziation von Duft und Geld erlebbar. Auf der Folie des historischen Ortes - die ehemalige Parfümfabrik Feinseifenfabrik F. Wolff & Sohn - ist AERARIUM im Finanzamt nun die Symbiose zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Und eine Kampagne wirbt mittels Zeitungsanzeigen und Plakaten im Stadtraum:
AERARIUM – Ihr Steuerduft! Jetzt exklusiv im Finanzamt Karlsruhe!


In Karlsruhe, AERARIUM transforms and occupies one of the structural elements that characterize the building: A vertical window in the entrance area becomes a reflecting, illuminated showcase. Equipped with a large number of perfume bottles, visible from the outside and inside, it acquires a sculptural presence. By reflecting the glass objects on the shelves and at the sides, these are multiplied into infinity.
Money and perfume, in their capacity as both material and immaterial substances, have certain similarities. Neither is really tangible; both are volatile substances and in part, symbolically reinterpreted. Like perfume, money works on the level of relationships, that is, the interactions between people. In the digital era especially, money appears as an omnipresent, material absence; perfume is ethereal, just as present as it is intangible.
The conceptual artwork AERARIUM makes it possible to experience this philosophical association between perfume and money. Overlaid onto the historical setting–the former perfume factory, Feinseifenfabrik F. Wolff & Sohn – in the tax office, AERARIUM is now a symbiosis between past, present and future.

An advertising campaign uses newspaper ads and posters in the city:
AERARIUM – your tax scent! Now exclusively available at the Karlsruhe tax office!